Kommunikation
Alle News
Photovoltaikanlagen – Grenzen der Entwicklung
PV-Anlagen sind eine sinnvolle und effiziente Möglichkeit für Industrie, Gewerbe und Private, Sonnenenergie mittels Solarzellen in elektrische Energie umzuwandeln. In der Gemeinde Thal sind zahlreiche neue Anlagen bereits realisiert; viele weitere Anlagen sind in Planung.
Da «überschüssige» Energie aus diesen Anlagen in das Netz der Elektroversorgung Thal zurückgespiesen werden kann, kommt es in letzter Zeit vermehrt dazu, dass die Stromnetze in einzelnen Quartieren überlastet sind. Die Elektroversorgung ist zwar permanent daran, das Netz auszubauen; dieser Erweiterung sind jedoch Grenzen gesetzt. Der Netzausbau bedingt Erweiterungen an den Leitungen mit den dazu notwendigen Strassenbauarbeiten, sowie teilweise neue Trafo-Stationen. Bei gewissen, benötigten Materialien bestehen jedoch Wartefristen von bis zu 18 Monaten.
Das EW Thal kann heute zu Spitzenzeiten in einzelnen Gebieten überschüssige Energie, die von Privaten oder Dritten ins Netz zurückgespiesen werden möchte, (noch) nicht aufnehmen. Grundeigentümer, welche das Erstellen einer PV-Anlage planen werden dringend gebeten, rechtzeitig mit der Elektroversorgung Thal Kontakt aufzunehmen und zu besprechen, wann überschüssige Energie aus ihrer Anlage in das Netz der Gemeinde zurückgespiesen werden kann.
