Kommunikation
Alle News
Bauabrechnungen
Für die Neugestaltung des Hengetenplatzes inkl. Pflästerungen im Bereich des Einlenkers der Tobelmülistrasse in die Dorfstrasse waren in der Investitionsrechnung 2017 bis 2022 ein Betrag von Fr. 255'000 vorgesehen worden. Die Arbeiten konnten nun mit Fr. 229'133 abgeschlossen worden, was einem Minderaufwand von Fr. 25'868 entspricht.
Im Zusammenhang mit der Erstellung von drei Mehrfamilienhäusern auf dem Grundstück Nr. 1204, Dorfstrasse, Thal musste der Löwenweg ausgebaut werden. Anstatt der budgetierten Kosten von Fr. 700'000 zeigt die Bauabrechnung lediglich einen Aufwand von Fr. 403'841. Der Besserabschluss von Fr. 296'158 kommt daher, weil ursprünglich ein grösserer Ausbau dieser Strasse vorgesehen war.
Aufgrund des Werkleitungsbaus im Untergrund des Schlössliweges in Staad musste die Strasse erneuert werden. Für diese Arbeiten war in der Investitionsrechnung 2019 bis 2022 der Betrag von Fr. 100'000 vorgesehen worden. Die Bauabrechnung zeigt nun einen Aufwand von Fr. 86'857, weshalb Minderkosten von Fr. 13'143 zu verzeichnen sind.
Bedingt durch äussere Einflüsse wie Wind, Wetter oder Abnützung musste die Wiesenstrasse, Altenrhein auf dem Teilstück Mennstrasse bis Rheinholzweg saniert werden. In der Investitionsrechnung war dafür der Betrag von 190'000 vorgemerkt worden. Die Bauabrechnung zeigt nun einen Aufwand von lediglich Fr. 145'699 weshalb Minderkosten von Fr. 44'300 entstanden sind.
Im Zusammenhang mit der Erneuerung der Werkleitungen an der Rebenstrasse musste die Strassenfläche von der Künggass bis zur Liegenschaft Rebenstrasse 14 erneuert werden. Im Kostenvoranschlag war für diese Arbeiten mit Fr. 300'000 gerechnet worden. Effektiv mussten gemäss Bauabrechnung nun lediglich Fr. 207'690 aufgewendet werden. Der Besserabschluss von Fr. 92'310 kommt daher, da das Projekt mit guten Einheitspreisen und vorteilhaften Konditionen ausgeführt werden konnte.
Der Bau des Mehrfamilienhauses im Zentrum von Buechen ermöglichte den Anschluss eines neuen Meteorwasserkanals ab diesem Neubau über den Rebstockweg zum Bärlochenbach. Für diesen Kanal wurden in der Investitionsrechnung 2019 bis 2020 Kosten von Fr. 100'000 vorgesehen. Die Bauabrechnung zeigt nun Kosten von Fr. 38'554. Der Besserabschluss von Fr. 61'446 kommt daher, da keine Grabensicherung notwendig war und im Baubereich keine Behinderungen auftraten.
Der Rebenkanal in Thal verläuft entlang dem Hangfuss des Buechbergs, parallel zur Künggass und zur Töberstrasse bis zur Einmündung in den Steinlibach. Untersuchungen zeigten, dass dieser Kanal hydraulisch überlastet war und bauliche Mängel aufwies. In der Investitionsrechnung 2021 bis 2022 war deshalb ein Betrag von Fr. 250'000 für die Sanierung dieses Kanals enthalten. Die Bauabrechnung zeigt nun Aufwendungen von Fr. 250'874, weshalb ein geringer Mehraufwand von Fr. 874.00 entstand.
